Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Projekte

  • Bundesprogramm "Sprach-Kitas"

    "Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Im Januar 2016 ist daher das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet.

    Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit".
    Auf der Homepage des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend können Sie weitere Informationen zum Bundesprogramm "Sprach-Kitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" nachlesen.

    Die Katholische KiTa gGmbH Saarland beteiligt sich in der 2. Förderwelle an dem Bundesprogramm und wird seit Frühjahr/Sommer 2017 bis Ende 2022 (nach einer Fristverlängerung des Programms) in 11 Kindertageseinrichtungen durch zusätzliche Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. 

    Im November 2019 lud die Geschäftsführung alle Sprachfachkräfte zum Austausch ein. Lesen Sie hier den Bericht.

    Presseberichte der Saarbrücker Zeitung (SZ) 

    Anfang September 2017 hatte die Geschäftsführung der Katholischen KiTa gGmbH Saarland Pressevertreter zu einem Pressegespräch in die katholische Kita Hl. Dreifaltigkeit Fraulautern eingeladen. Den Artikel zu dem Pressetermin "Wie Kinder miteinander sprechen lernen" haben wir zur SZ verlinkt.

    Am 14. November 2017 fand im saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur in Saarbrücken eine Starterkonferenz statt. Den Bericht zur Veranstaltung aus der Saarbrücker Zeitung gibt es hier zum nachlesen.
     

    Presseberichte im Paulinus (Wochenzeitung im Bistum Trier)

    Dominik Holl, ein Mitarbeiter der Bischöflichen Pressestelle (Außenstelle Saarbrücken), besuchte unsere Kindertageseinrichtung Herz-Jesu in Lisdorf, um zu sehen, wie die verschiedenen Aspekte des Bundesprojektes in die Praxis umgesetzt werden. Den Erfahrungsbericht "Sprache Raum und Zeit geben" haben wir hier verlinkt.

  • Haus der kleinen Forscher

    Das „Haus der kleinen Forscher“ möchte Begeisterung an Naturwissenschaften und Technik wecken. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen, Hort und Freiwilliger Ganztagsschule (FGTS) können kontinuierlich an Fortbildungen teilnehmen und dort in Workshops experimentieren. Die Anregungen und das neu erworbene Wissen werden in die täglich Arbeit mit den Kindern eingebaut.
    Das Projekt wird im Saarland koordiniert von der Metall- u. Elektroindustrie (ME Saar) Saarland, die Katholische KiTa gGmbH Saarland ist Kooperationspartner. Die ME Saar bietet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Kindertageseinrichtungen Workshoptermine an.
    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Hort und FGTS müssen sich über andere Workshops qualifizieren: www.saarland.ganztaegig-lernen.de 


    Auszeichnung zum Haus der kleinen Forscher
    Die Einrichtungen können sich nach Teilnahme an Workshops und der Dokumentation von Experimenten zum "Haus der kleinen Forscher" auszeichnen lassen.
    Aktuell (Stand Oktober 2019) beteiligen sich über 120 unserer 157 Kindertageseinrichtungen aktiv an dem Projekt.

    Eine Übersicht zu unseren zertifizierten bzw. rezertifizierten Kindertageseinrichtungen (Stand Oktober 2019) können Sie sich hier anschauen.


    Weitere allgemeine Informationen gibt es auf www.haus-der-kleinen-forscher.de

     

    Newsletter vom "Haus der kleinen Forscher" zum download:

    Newsletter Ausgabe Dezember 2019

  • Nachwuchsführungskräfteworkshop

    "Aus dem Gruppendienst rüber in die Schaltzentrale Büro"


    Was alles aus der "Schaltzentrale Büro" von einer Standortleitung geleistet werden muss, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Nachwuchsführungskräfteworkshop im Mai 2018
    Sehr interessiert hörten die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten Workshoptag den Ausführungen der anwesenden Standortleitungen zu, die offen, kritisch und sehr reflektiert von ihren Aufgaben und Erfahrungen in ihrem Arbeitsfeld berichteten. Schon bei der Vorstellungsrunde der 11 Teilnehmerinnen und 2 Teilnehmer, alle Erzieher, die in Einrichtungen der Katholischen KiTa gGmbH Saarland arbeiten, wurde deutlich, wie mehr oder weniger intensiv die bisherigen Möglichkeiten waren, als pädagogische Fachkraft in das Aufgabengebiet einer Leitung "hinein zu schnuppern".

    Erfahrungen von Standortleitungen
    Wiebke Konstroffer und Johannes Burholt, beide Standortleitungen und ehemalige Teilnehmer an einem Nachwuchsführungskräfteworkshop, arbeiteten selber im Gruppendienst, bevor sie den Entschluss fassten, sich beruflich zu verändern und sich als Leitung zu bewerben: für beide eine Herausforderung, die sie gewagt und gemeistert haben. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.

  • Zertifikatsstudiengang Krippenfachkraft (HTW)

    Der Ausbau von Betreuungsplätzen für die "ganz Kleinen" stellt Politik, Träger und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Nicht nur geeignete Räumlichkeiten müssen geschaffen werden, sondern eine Qualifizierung und Spezialisierung der pädagogischen Fachkräfte für die Arbeit mit unter dreijährigen Kindern ist sinnvoll und auch notwendig.
    Um diese möglichst zeitnah, effektiv und professionell zu realisieren, startete 2008 ein Kooperationsprojekt der HTW des Saarlandes mit der Katholischen KiTa gGmbH Saarland in Form eines Zertifikatsstudienganges.
    Das Programm der Weiterbildung ist interdisziplinär angelegt – die Referenten sind Experten aus Medizin, Pflege, Pädagogik, Psychologie und Germanistik. Zudem werden ein Teil der Module kooperativ von erfahrenen Praktikerinnen und Lehrenden der Hochschule entwickelt und gehalten. Zentrale Inhalte sind neurobiologische und entwicklungspsychologische Grundlagen, Sprachentwicklung und –förderung, die Rolle der Erzieherin in der Krippe, Elternarbeit, medizinische und rechtliche Grundfragen, pädagogische Schlüsselsituationen sowie Beobachtung und Dokumentation.
    Das Studium ist auf ein Jahr angelegt und hat einen Umfang von 150 Unterrichtsstunden. Es endet mit einem Hochschulzertifikat. Als abschließende Prüfungsleistung wird von den Teilnehmenden eine praxisbezogene Projektarbeit erstellt.
    Im Dezember 2009 konnten die ersten 20 Teilnehmerinnen ihr Hochschulzertifikat entgegennehmen. Seit dem haben schon über 100 unserer MitarbeiterInnen den Zertifikatsstudiengang erfolgreich absolviert.

    Weitere Informationen zum Zertifikatsstudiengang und zur Bewerbung erhalten Sie auf der Internetseite: www.htw-saarland.de/weiterbildung/krippenpaedagogik.