- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Pfarrer-Gierend-Str. 2 Neue Außenstelle Krippe: |
Leitung: | Sabine Bünnagel |
Abwesenheitsvertretung: | Carmen Meier |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Merzig / Johannes Burholt |
Anzahl Gruppen: | 6 |
Öffnungszeiten: | Krippe: 07.00 Uhr - 17.00 Uhr Regelplatz: 07.00 Uhr - 14.00 Uhr Tagesplatz: 07.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Elternausschuss: | 1. Vorsitzende: A. Krämer 2. Vorsitzende: J. Vytlacil |
Förderverein: | 1. Vorsitzende: N. Daub 2. Vorsitzende: A. Hinkofer |
Wir stellen das Kind in die Mitte
Inhalt unserer pädagogischen Arbeit ist es, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und es darin zu bestärken. Aus unserer christlichen Grundhaltung
heraus gehen wir offen mit der Herkunft, der Religion und der Kultur jedes einzelnen Kindes um.
Wir geben den Kindern Unterstützung und Begleitung, damit sie sich eigenständig zu einer individuellen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln.
Unsere Einrichtung bietet den Kindern die Möglichkeit, durch verschiedene Bildungsräume nach Vorgabe des Bildungsprogrammes für saarländische
Kindergärten, seine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen, weiterzuentwickeln und neu zu entdecken.
Wir sind Partner der Eltern
In unserem Handeln und Tun richten wir uns bei der Erziehung und Bildung nach der familiären Situation der Kinder und Eltern. Wir streben somit eine
familienunterstützende Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe mit den Eltern an und haben immer ein offenes Ohr für Anliegen und Gespräche.
Durch Elternnachmittage und - abende, sowie Entwicklungsgespräche, Tür- und Angelgespräche und andere Formen des Austausches, gestalten wir unsere
Arbeit transparent und haben somit die Möglichkeit zum aktiven Austausch miteinander. Die Mitarbeit im Elternausschuss bietet den Eltern einen noch
intensiveren Einblick in den Kindergartenalltag und gewährleistet somit eine ständig wachsende Zusammenarbeit.
Wir prägen die pädagogische Arbeit
In unserer Einrichtung bringt sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter in die pädagogische Arbeit, unter Berücksichtigung der Stärken und Qualifikationen
jedes Einzelnen, mit ein.
Als Team stellen wir uns neuen Herausforderungen, um die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in unserer Kindertageseinrichtung voranzutreiben. Dies
geschieht auch durch die stetige Reflexion der eigenen Arbeit und konstruktiver Kritik der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeite sind kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, sowie Teamgespräche selbstverständlich.
Zur Qualität unserer Einrichtung gehört auch die Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Institutionen wie z.B. Afi, Frühförderung, Tagespflege,
Lebenshilfe, Grundschule, Seniorenbetreuung Haus Blandine, etc.
Wir verbinden Leben und Glauben
Die christliche Grundhaltung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeite orientiert sich am Leben Jesu. Dies wird durch biblische Geschichten, Lieder, Gebete,
Feste und Feiern für die Kinder erfahrbar. Im täglichen Miteinander wird der Glaube durch gegenseitige Annahme, Toleranz, Wertschätzung, Hilfe und Solidarität
in unserer Kita lebendig. Auf die Frage der Kinder nach dem Sinn des Lebens suchen wir gemeinsam nach Antworten. Diese sind geprägt von persönlichen
Erfahrungen und biblischen und kirchlichen Traditionen. Wir feiern mit den Kindern alle christlichen Feste im Kindergarten und haben eine sehr gute
Kooperation mit der Seniorenbetreuung Haus Blandine. Hier findet ein enger Austausch zwischen Kindern und Senioren statt. Eine Erzieherin begleitet diese
Besuche gruppenübergreifend und gestaltet mit biblischen Figuren die Festtage mit den Kindern.
Wir sind ein Teil der Pfarrei und Pfarreigemeinschaft
Als kath. Kindertageseinrichtung sind wir ein fester Bestandteil der Pfarrgemeinde. Dies zeigt sich in vielen Aktivitäten, an denen wir das ganze Jahr über mit den
Kindern teilnehmen. Dazu zählen viele Feste, wie z.B. das Pfarrfest, Sankt Martin, Gottesdienste, Wortgottesdienste usw., die von uns mitgestaltet werden.
Die Zusammenarbeit mit der Seniorenbetreuung Haus Blandine ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeite, sowie auch für die Kinder, ein fester Bestandteil
unserer pädagogischen Arbeit geworden. Durch dieses Mitwirken, erleben die Kinder ein Miteinander in unserer christlichen Gemeinschaft.
Wir entwickeln uns stetig weiter und sichern unsere Zukunft
Wie entwickeln unsere Ziele und unser pädagogisches Konzept gemäß den sich ständig ändernden, gesellschaftlichen Ansprüchen, stetig weiter.
Die Qualität unserer Arbeit zeichnet sich durch einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen aus.
Um die Kinder und ihre Familien auf ihrem Lebensweg zu begleiten arbeiten wir mit verschiedenen Institutionen zusammen.
Im Vertrauen auf Gottes Hilfe blicken wir positiv in die Zukunft und stellen uns neuen Herausforderungen.
In den Leitsätzen ist unsere tägliche Arbeit ausführlich beschrieben.
Zusätzlich ist es noch wichtig zu erwähnen, dass wir :
· eine teiloffene Einrichtung, mit Kindern von 8 Wochen bis Schuleintritt sind
· wir täglich ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet anbieten und unser Mittagessen
täglich frisch nach den Vorgaben der DGE zubereitet wird.
· Eingewöhnung
· Übergang Krippe-Kindergarten
· Kindergarten plus
· Vorschularbeit in Kooperation mit der Grundschule St.Valentin
· Zusammenarbeit mit Haus Blandine
· Religiöse Einheiten
· Portfolioarbeit
· Bildungsprogramm für saarländische Kindergärten
· Elternarbeit