- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Lindenstraße 39 66701 Beckingen-Haustadt Tel.: 06835/1516 Fax: 06835/6082915 E-Mail: st.mauritius-haustadt(at)kita-saar.de |
Leitung: | Nina Montante |
Abwesenheitsvertretung: | Julia Porten |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung | GE Merzig / Johannes Burholt |
Anzahl Gruppen: | 4 |
Öffnungszeiten: | 07.00 - 17.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule | Nein |
Wo ein Mensch den anderen sieht
In unserer Kindertageseinrichtung St. Mauritius Haustadt sind wir uns als Mitarbeiterinnen darüber bewusst, dass wir sowohl einen staatlichen als auch kirchlichen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag im täglichen Miteinander zu erfüllen haben.
Unser familienunterstützendes und integratives Betreuungsangebot richtet sich an alle Familien, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Herkunft und Lebenssituation.
Jedes Kind ist für uns grundsätzlich wertvoll.
Dabei sehen wir jedes Kind als eine Persönlichkeit mit Rechten und Pflichten, individuellen Eigenschaften, Gefühlen und Bedürfnissen im sozialen, emotionalen, kognitiven, motorischen, kreativen und spirituellen Bereich.
Allen Teammitgliedern ist es ein wichtiges Anliegen, mit den uns anvertrauten Kindern, mit ihren Familien und dem Träger einen verantwortungsvollen Umgang zu pflegen, der von einer christlichen Grundhaltung geprägt ist.
Wir schaffen eine Atmosphäre, in der die gegenseitige Wertschätzung und Achtsamkeit im täglichen Miteinander spürbar wird, in der die Kinder die Erfahrung von Liebe und Angenommensein machen dürfen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder dadurch in der liebevollen Hinwendung zu sich selbst, zu ihren Mitmenschen und zu Gott, unserem Schöpfer, gestärkt werden.
Grundlagen und Gestaltung der pädagogischen Arbeit in unserer Kita
Gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen bilden wir ein Team, in dem sich jedes einzelne Teammitglied mit seiner Stärke, Kompetenz und Verlässlichkeit einbringt.
Wir planen, reflektieren und tauschen uns regelmäßig aus.
Ein wertschätzender Umgang der einzelnen Teammitglieder miteinander bildet dafür die Grundlage.
Durch ständige Fort- und Weiterbildung sichern wir die Professionalität und Qualität unserer Arbeit.