- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Birkenweg 2 66679 Losheim-Britten Tel.: 06872-3682 Fax: 06872-887849 E-Mail: st.wendalinus-britten(at)kita-saar.de |
Leitung: | Christiane Oswald |
Abwesenheitsvertretung: | Sophie Schneider |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung | GE Hochwald / Birgit Ludwig |
Anzahl Gruppen: | 3 |
Öffnungszeiten | 07.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Der Situationsansatz bildet die Basis für unsere pädagogische Arbeit.
Wir sehen das Kind als eine eigenständige, gleichberechtigte Persönlichkeit und als Teil der Schöpfung Gottes mit einer unantastbaren Würde. Das wesentliche Potential für die kindliche Entwicklung steckt im Kind selbst.
Die päd. Fachkräfte sind in ihrer Arbeit mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der Kinder. Durch altersgemäße Angebote, eine spezielle Förderung einzelner Kinder und der Gesamtgruppe, schaffen sie immer wieder neue Anreize, die die Kinder zum Erforschen, Entdecken und Erlernen anregen. Dabei sind die Angebote auf die 7 Bildungsbereiche des saarländischen Bildungsprogramms ausgerichtet.
In unserer religionspädagogische Arbeit steht neben den vielen Möglichkeiten, mit den Kindern den christlichen Glauben zu leben, die Feier des Namenstages eines jeden Kindes an besonderer Stelle.
Die Eingewöhnung nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“, regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche, sowie die Erarbeitung eines Portfolios, bestärken das Vertrauen und die Transparenz unserer Arbeit bei Kindern und Eltern.
Unsere Ziele sind auf eine anregende und bedürfnisorientierte Umwelt des Kindes ausgerichtet, in der das Kind sich den täglichen Herausforderungen gewachsen fühlen kann und möchten ihm helfen, diese bei uns zu finden.
Ein Zitat von Maria Montessori bringt unsere Ziele zusammenfassend gut zum Ausdruck:
“Hilf mir es selbst zu tun. Zeig mir wie es geht. Tu es aber nicht für mich. Ich kann und will es tun. Hab aber auch Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehr Versuche machen will. Bitte beobachte mich nur und greife nicht ein. Ich werde üben. Ich werde meine Fehler, die ich mache erkennen. Das Material zeigt es mir selbst.“