Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kath. Kindertageseinrichtung Herz-Jesu Wustweiler

  • Katholische Kindertageseinrichtung Herz-Jesu

    Anschrift:

    Pastor-Schulz-Str. 16
    66557 Illingen-Wustweiler
    Tel.: 06825-4 22 32
    E-Mail: herz-jesu-wustweiler(at)kita-saar.de

    Leitung:Stefanie Lambert
    Abwesenheitsvertretung:Frau Recktenwald
    Gesamteinrichtung / Gesamtleitung:GE Illingen / Gaby Günther
    Anzahl Gruppen:4
    Öffnungszeiten:07.00-17.00 Uhr
    Innerhalb dieser Öffnungszeiten bieten wir unterschiedliche Betreuungsformen an.
    Krippe (0 - 3 Jahre):Ja
    Regelbetreuung (3 - 6 Jahre):Ja
    Hort (7 - 12 Jahre):Nein
    Freiwillige Ganztagsschule:Nein
    Elternausschuss:1. Vorsitzender: M. Oswald
    2. Vorsitzender: T. Marx
    Förderverein:1. Vorsitzender: M. Oswald
    2. Vorsitzende: J. Dullinger
  • Wie wir arbeiten

    Unsere Kindertagesstätte betreut Kinder zwischen 0 und 6 Jahren, in zwei Regelgruppen, einer altersgemischten Gruppe und einer Krippengruppe.

    Unser pädagogisches Konzept richtet sich nach dem Rahmenleitbild des Bistums Trier und dem saarländischen Bildungsprogramm.

    Grundvoraussetzung unserer pädagogischen Arbeit ist die Wertschätzung, die den Kindern entgegengebracht wird. Jedes Kind wird mit seinen Bedürfnissen, seinen Schwächen und Stärken so angenommen wie es ist. Wir unterstützen die Kinder bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten Persönlichkeiten.

    Bei der Zusammenarbeit mit den Familien ist uns ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang wichtig. Wir nehmen die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Gefühlen ernst.

    Bausteine unserer Arbeit:

    • Funktionsräume
    • Partizipation
    • Situationsansatz
    • Ich-, Sozial-, Sach- und Lernkompetenzförderung
    • Offene Gruppenarbeit
    • Vernetzung in den Sozialräumen
    • Elternarbeit

    Hier ist die  aktuelle Version der päd. Konzeption  (Stand: September 21) als Download hinterlegt.

  • Unser pädagogischer Schwerpunkt

    Jedes Kind ist besonders und wird von uns in seiner Individualität angenommen.

    Wir tragen Verantwortung für unsere Mitmenschen und unsere Schöpfung. Im täglichen Umgang mit den Kindern leben wir Werte wie Toleranz, Empathie, Solidarität und Wertschätzung vor.

    Die Eltern sind für uns wichtige Partner in der Erziehung- und Bildungsarbeit.

    Unser professionelles Handeln wird getragen durch hohe Motivation und Qualifikation im und mit dem Team.