- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Heinitzstr. 1a 66583 Spiesen-Elversberg Tel.: 06821-71255 Fax: 06821-2902593 E-Mail: mailto:herz.jesu-elversberg(at)kita-saar.de |
Leitung: | Daniela Kraut |
Abwesenheitsvertretung: | Martina Graß |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung | GE Neunkirchen / Astrid Müller |
Anzahl Gruppen: | 5 |
Öffnungszeiten: | Krippenplatz: 07.00-17.00 Uhr Regelplatz: 07.30-13.30 Uhr Tagesplatz: 07.00 -17.00 Uhr Kurzer Tagesplatz: 07.00-14.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Elternausschuss: | Vorsitzende: D. Becker stellvertr. Vorsitzende: S. Michels |
· Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt
· Wir sind ein Haus für Kinder
· Wir sind ein Haus für Eltern
· Wir sind ein Haus für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
· Wir sind ein Haus für den Träger unserer KiTa
· Wir sind ein Haus der Pfarrei
· Wir sind ein Haus der Entwicklung und Zukunft
WIR sind ein Haus für ALLE!
Wir orientieren uns in unserer päd. Arbeit am Saarländischen Bildungsprogramm und arbeiten situativ.
Die Kinder unserer Einrichtung haben ein großes Mitbestimmungsrecht. Ressourcen erkennen und fördern steht bei uns ganz weit vorne. Wir reflektieren unsere Arbeit in regelmäßigen Abständen. Unsere KiTa arbeitet mit Stammgruppen, allerdings gibt es eine Öffnung zu weiteren nutzbarem Räumen vor den jeweiligen Gruppe. Hier gibt es verschiedenen Spiel- und Kreativ Bereiche zur Auswahl. Wir orientieren uns immer am Bedarf der Kinder und der Eltern. Wir leben die Erziehungspartnerschaft und begegnen uns stets auf Augenhöhe.
Als Katholische Kindertageseinrichtung, leben wir im biblischen Jahreskreis mit den Kindern.
Unsere Gemeindereferentin unterstützt uns bei dieser wichtigen Arbeit.
Wir vermitteln den Kindern in der Zeit bei uns, viele Fähigkeiten und Fertigkeiten. Täglich wiederkehrende Rituale, wie der Morgenkreis zur Begrüßung Aller, das gemeinsame Mittagessen, gemeinsames singen, tanzen und turnen-verstärken das WIR Gefühl.
Am allerwichtigsten ist uns jedoch, dass Ihr Kind in der Zeit bei uns, Liebe, Spaß und Freude an seinem Tun erfährt.
Jedes Kind nehmen wir an wie es ist.
· Inklusion,
· Partizipation,
· Bewegung an der frischen Luft
· Gesunde Ernährung
· Spiel, Spaß und Freude haben, bei dem was man tut