- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Kerlinger Straße 24 66763 Dillingen Tel.: 06831-74900 Fax: 06831-1248743 E-Mail: st.johann-dillingen(at)kita-saar.de |
Leitung: | Michael Stein |
ständige Stellvertretung: | Silke Gawlitta |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Dillingen / Dorothee Roos |
Anzahl Gruppen: | 7 |
Öffnungszeiten: | Auf Anfrage |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich im Stadtteil „Überm Berg“ in Dillingen. Wir sind ein Haus mit 7 Gruppen, von denen zwei Gruppen als Krippe ausgelegt sind. Unsere Stammgruppen sind nach Bildungsinseln aufgeteilt.
So finden die Kinder in der
Materialien, Impulse und Angebote zu den unterschiedlichen Bildungsinhalten. Darüber hinaus haben wir noch die Bildungsinsel des Bistros (Gesundheit/ Gemeinschaft), der Turnhalle (Bewegung/ Gesundheit), der Bibliothek (Literacy/ Musik) und des Außengelände (Bewegung, Gesundheit, Schöpfung).
Ein großer Schwerpunkt unseres pädagogischen Handelns ist die Teiloffene Arbeit, die nach dem Frühstück angeboten wird. Die Kinder können in dieser Zeit frei über den Ort und den Inhalt ihres Tuns entscheiden. In dieser Zeit begleiten die Mitarbeiterinnen die Kinder, bieten sich als Spielpartner an und machen wertvolle Beobachtungen mit und über die Kinder.
Aus diesen Beobachtungen entstehen dann Gruppenangebote, die intern, gruppenübergreifend oder in Kleingruppen stattfinden.
In unserem Haus heißen wir Familien aus vielen verschiedenen Nationen herzlich willkommen. Dabei ist uns ein Bewusstsein der Akzeptanz und Toleranz unserer Mitmenschen sehr wichtig. Aber auch die christlichen Feste des Jahreskreislaufes werden von uns gelebt. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wenn das Kind zu uns in die Einrichtung kommt, teilen sich Eltern und Mitarbeiterinnen die Aufgabe, das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Seit Mai 2017 nehmen wir an dem Bundesprogramm für Sprache teil, weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist. Gerade wegen der vielfältigen Sprachen in unserem Haus, leben wir ein Umfeld von alltagsintegrierten Sprachanlässen.