- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Im Kleegarten 3 66822 Lebach-Gresaubach Tel.: 06887-1394 Fax: 06887-300972 E-Mail: herz-jesu-gresaubach(at)kita-saar.de |
Leitung: | Tanja Ziegler |
Abwesenheitsvertretung: | Tanja Buchheit |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Lebach / Patric Kany |
Anzahl Gruppen: | 2 |
Öffnungszeiten: | 07.00 - 17.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Elternausschuss: | 1. Vorsitzende: B. Klein |
Förderverein: | 1. Vorsitzende: A. Schedler |
Wir unterstützen die uns anvertrauten Kinder, sich zu eigenständigen selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, mit eigenen Interessen und Fähigkeiten, damit sie in der Gesellschaft mit anderen zusammenleben können. Dafür brauchen sie entsprechendes „Rüstzeug“. Sie benötigen Voraussetzungen in ihrem Gepäck, die es ihnen ermöglichen, als starke Persönlichkeit ihren Platz zu finden.
Wir bieten den Kindern in unserem Kindergarten, in familiärer Atmosphäre, Lernchancen in allen Bildungsbereichen und geben Impulse diese zu nutzen. Dies geschieht durch Angebote an das Kind, aber auch durch Angebote an die für das Kind vorbereitete Umgebung (Materialien und Räume). Verschiedene Themen im Interessensfeld der Kinder erarbeiten wir in Form von Projektarbeit. Ein Projekt behandelt ein Thema ganzheitlich in allen Bildungsbereichen und verspricht Kindern und Erzieherinnen einen spannenden Prozess, der von beiden gleichermaßen beeinflusst wird.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Der Elternausschuss ist ein wichtiges Gremium in unserer Kindergartenarbeit. 2 Vertreter aus jeder Gruppe sind in diesem Ausschuss. Er hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertageseinrichtung zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen dieser, dem Elternhaus und des Trägers zu fördern. Dies geschieht in vielfältiger Art und Weise. Der Elternausschuss ist ein wichtiges Gremium in unserer Kindergartenarbeit. 2 Vertreter aus jeder Gruppe sind in diesem Ausschuss. Er hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertageseinrichtung zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen dieser, dem Elternhaus und des Trägers zu fördern. Dies geschieht in vielfältiger Art und Weise. Der Elternausschuss wirkt bei allen wichtigen Fragen beratend mit.
Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind das Bildungsprogramm des Saarlandes und der Situationsansatz, denen ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde liegt. Dabei stehen die Gefühle, Wünsche, Anliegen und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Wir nehmen jedes Kind in seiner kulturellen, religiösen und sozialen Herkunft an und fördern so Chancengleichheit. Unser Ziel ist es, Kinder zu befähigen, in Situationen ihres gegenwärtigen und künftigen Lebens selbständig handeln zu können.
Durch Beobachtungen, aber auch durch Fragen der Kinder gestalten wir den Alltag gemeinsam mit den Kindern, um ihnen vielfältige Bildungsangebote zu bieten. In unserer Einrichtung führen wir regelmäßig Kinderkonferenzen durch. Dabei dürfen Kinder ihre Wünsche, Meinungen und Ideen äußern. Diese werden ernst genommen und bilden die Grundlage unserer Bildungsangebote.