Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

St. Laurentius Hülzweiler

  • St. Laurentius Hülzweiler

    Anschrift:Zur Turnhalle 7a
    66773 Schwalbach - Hülzweiler
    Tel.: 06831/531 45
    Fax: 06831/5010 351
    E-Mail: st.laurentius-schwalbach(at)kita-saar.de
    Leitung:Michelle Faßbender
    stellvertretende Leitung:Jacqueline Leiendecker
    Gesamteinrichtung / GesamtleitungGE Ensdorf / Martina Schneider
    Anzahl Gruppen:8
    Öffnungszeiten:07.00 Uhr - 17.00 Uhr
     Innerhalb dieser Öffnungszeiten bieten wir
    unterschiedliche Betreuungsformen an.
    Krippe (0 - 3 Jahre):Ja
    Regelbetreuung (3 - 6 Jahre):Ja
    Hort (7 - 12 Jahre):Nein
    Freiwillige Ganztagsschule:Nein
    Elternausschuss:

    Vorsitzender: S. Feld
    stellv. Vorsitzende: M. Schmidt

     

  • Wie wir arbeiten

    In unserer Einrichtung bilden verschiedene Teile pädagogischer Ansätze den Grundsatz der vorschulischen Arbeit.

    Für uns ist es sehr wichtig, auf die momentanen und veränderten Lebensbedingungen der Kinder, aber auch der ganzen Zivilisation einzugehen und danach zu arbeiten, denn

    „Leben ist stets Bewegung, nichts gleich bleibendes“, – sagt M. M. Schörl, eine österreichische Pädagogin.

    Das Kind ist gleichberechtigter Partner, der entscheidungsfähig ist und auch schon Verantwortung übernehmen möchte und kann. Das Kind lernt durch Tun, Erleben und Einsetzen seiner Sinne.

    Seine vielfältigen Erfahrungen kann es im sozialen, aber auch im religiösen Leben und Lernen einbringen.

    Auch aus der Montessori-Pädagogik haben wir Anregungen in unsere pädagogische Arbeit übernommen.

    Ein weiterer Ansatz ist der Situationsansatz. Die Aneignung von Wissen und Können erfolgt dabei durch Teilhabe am realen Leben, der Möglichkeit zur Selbstbestimmung und der Partizipation, so dass die Lernzusammenhänge einen Sinn und eine Bedeutung für das handelnde Kind haben.
    „Das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung!“

    Ein Informationsflyer steht hier zum download bereit.

  • Unser pädagogischer Schwerpunkt

    • Wir bieten den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen und individuelle Erfahrungen sammeln.
    • Unsere Kindertageseinrichtung sieht sich als familienergänzende Einrichtung, die mit Eltern in einer Erziehungspartnerschaft steht.
    • Wir nutzen die Stärken und Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter, reflektieren unsere pädagogische Grundhaltung und entwickeln uns weiter.
    • Unsere pädagogische Arbeit ist von christlichen Grundsätzen geprägt, die den Kindern eine Wertorientierung zum aktiven Gestalten ihres Lebens vermittelt, dazu gehört die Zusammenarbeit mit der Pfarrei und anderen Institutionen.