- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Schachtstraße 11 66299 Friedrichsthal-Bildstock Tel.: 06897-87844 Fax: 06897-983928 E-Mail: st.josef-bildstock(at)kita-saar.de |
Leitung: | Denia Buda |
Abwesenheitsvertretung: | Jessica Buck |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Sulzbach / Christel Dörrenbächer |
Anzahl Gruppen: | 4 |
Öffnungszeiten: | Regelplatz: 07.30-13.30 Uhr Tagesplatz: 07.00-17.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Die Kindertageseinrichtung St.Josef ist eine katholische Einrichtung, die gemäß ihres kirchlichen und gesellschaftlichen Auftrages für die pädagogische Betreuung, Bildung und Erziehung von Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt da ist. Unser Leitbild ist geprägt vom gemeinsamen Glauben an Jesus Christus den Sohn Gottes.
Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild und erkennen den Menschen von Gott gewollt und der Welt als Geschenk gegeben. In der Begegnung mit dem Nächsten begegnen wir Gott.
Das Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier, unser Trägerleitbild der Katholischen Kita gGmbH Saarland und das Saarländisches Bildungsprogramm, ist eine wichtige Orientierungsgrundlage für unseren pädagogischen Auftrag.
„Wem man viel anvertraut hat, von dem wird auch viel verlangt.“ (Lukas,12 ,48 b)
Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die aktuelle Lebenssituation des jeweiligen Kindes, sein Erleben, seine Erfahrungen, Probleme, Interaktionen und Fragen.
Durch unsere Themenzimmer und teiloffene Gruppen ermöglichen wir den Kindern, in liebevoller Atmosphäre, viel Anregung zum Entdecken, ausprobieren und Lernen, was zu ihrer ganzheitlichen Entwicklung beiträgt.
Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit am saarländischen Bildungsprogramm und verstehen unsere Rolle dabei als „Bildungsbegleiterin“. Wir verstehen uns als Gestalter einer anregenden Lern- und Erfahrungswelt für das Kind.
Als katholische Einrichtung sind wir ein aktiver Teil der Pfarrgemein des St. Michael.
Weiterhin findet in unserer Arbeit eine kooperative Zusammenarbeit statt mit: