- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Trierer Str. 12 66265 Heusweiler Tel.: 06806-6523 Fax: 06806-609855 E-Mail: mariae_heimsuchung-heusweiler(at)kita-saar.de |
Leitung: | Susanna Schwarz-Urff |
Abwesenheitsvertretung: | Astrid Thurnes |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Köllertal-Warndt / Dorothea Späth |
Anzahl der Gruppen: | 6 |
Betreuungszeiten | 07.00-17.00 Uhr Tagesplatz und Krippenplatz 07.30-13.30 Uhr Regelplatz |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Wir sind eine katholische Kindertageseinrichtung der Katholischen KiTa gGmbH Saarland. Weiterhin sind wir ein wichtiger und aktiver Teil der Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung. Uns sind alle Menschen willkommen, die uns und unsere Arbeit akzeptieren und unsere angebotene Dienstleitung in Anspruch nehmen möchten. Wir sind ein Haus für Kinder von 0-6 Jahren in dem Bildung und Entwicklungsbegleitung stattfindet. Wir sind ein Ort der Geborgenheit, an dem wir im alltäglichen Miteinander den christlichen Glauben leben und pflegen!
Wir pflegen eine intensive/kooperative Zusammenarbeit aller am Erziehungsprozess beteiligten Menschen. Die Stärke unseres Teams zeichnet sich aus durch fundierte Ausbildungen, unterschiedlichen Erfahrungen, Talenten und Fähigkeiten. Hierzu gehören bedarfsorientierte Weiter- und Fortbildungen und vor allem Achtsamkeit füreinander und gegenseitiges Tragen. Dadurch entsteht ein aktiver und gemeinsamer Weiterentwicklungsprozess der Qualität unserer Arbeit. Die Kinder haben den größten Stellenwert in unserer Arbeit. Unser pädagogisches Handeln richtet sich nach dem saarländischen Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen, den Grundlagen im Qualitätsmanagement der KiTa gGmbH Saarland und dem Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier. Besonders erwähnen möchten wir die individuelle Entwicklungsbegleitung und Förderung, die Partizipation, die Orientierung der Arbeit an den Interessen der Kinder und die Umsetzung der Bildungsbereiche.
Bildung heißt für uns jedes Kind macht sich ein Bild von sich, den Menschen, Räumen, Materialien und seinem Umfeld und formt dies stets mit fortschreitender Entwicklung neu und weiter. Vielfältige Erfahrungen, Erlebnisse und Anregungen, die das Erlernte vertiefen, variieren und in Frage stellen, regen das Kind zur stetigen Weiterbildung an. So lernt es, dass Bildung ein kontinuierlicher, lebenslanger Prozess ist, an dem auch die pädagogischen Fachkräfte teilnehmen. Miteinander und voneinander Lernen in einer Gemeinschaft, die geprägt wird von Toleranz, Wertschätzung und Freude an Wissen, bildet die Grundlage aller Bildungsprozesse in unserem Haus. Die Interessen der Kinder, ihre Besonderheiten, Bedürfnisse und Möglichkeiten bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Durch Beobachtung und im Gespräch mit den Kindern und den am Erziehungsprozess beteiligten Personen erhalten wir die notwendigen Erkenntnisse zur Planung der pädagogischen Arbeit, in die wir soweit wie möglich die Kinder mit einbeziehen.
Päd. Konzeption Kath. Kindertageseinrichtung Mariä Heimsuchung