Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kath. Kindertageseinrichtung Maria Himmelfahrt Quierschied

  • Katholische Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

    Anschrift:Klostergasse 2a
    66287 Quierschied
    Tel.: 06897-64041
    Fax: 06897-680010
    E-Mail: maria-himmelfahrt-quierschied(at)kita-saar.de
    Leitung:Shari Kohr
    Abwesenheitsvertretung:Janine Dispinzeri
    Gesamteinrichtung / Gesamtleitung:GE Sulzbach / Christel Dörrenbächer
    Anzahl Gruppen:4 (davon 1 integrative Gruppe)
    Öffnungszeiten:Regelplatz: 07.30 - 13.30 Uhr
    Ganztagesplatz: 07.00 - 17.00 Uhr
     
    Krippe (0 - 3 Jahre):Ja
    Regelbetreuung (3 - 6 Jahre):Ja
    Hort (7 - 12 Jahre):Nein
    Freiwillige Ganztagsschule:Nein

     

  • Wie wir arbeiten

    Unsere Arbeit integriert Elemente unterschiedlicher pädagogischer Ansätze. Schwerpunkte liegen dabei auf dem situationsorientierten, dem integrativen und dem jahreszeitlich – und themenorientierten Ansatz.

    Unsere situationsorientierte Arbeit basiert darauf, dass wir die Lebenssituation der Kinder kennen und durch Beobachtung und Dokumentation im Alltag ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Grundlage des situationsorientierten Arbeitens ist ein ganzheitliches Verständnis von kindlichen Lernprozessen, die „offen“ gestaltet sind und die Selbständigkeit der Kinder als zentrales Element des Ansatzes fördern.

    Der integrative Ansatz der Einrichtung unterstützt Kinder, die einen erhöhten Förder- bzw. Betreuungsbedarf haben darin, sich in die Gemeinschaft zu integrieren. Dies bedeutet für alle Kinder, dass sie Rücksichtnahme, Akzeptanz und Toleranz lernen und den Kontakt mit Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf als Bereicherung erfahren.

    Der jahreszeitlich – und themenorientierte Ansatz beinhaltet, dass die Kinder die Jahreszeiten intensiv erfahren und erleben und religiöse Feste im Jahreskreis thematisch erarbeiten.

  • Unser pädagogischer Schwerpunkt

    • Erziehung der Kinder n. d. christlichen Menschenbild
    • Zuverlässige Erfüllung des Bildungsauftrages ( lt. SBP ) und damit Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe
    • Für Familien ein verlässliches, aber auch flexibles und somit bedarfsgerechtes Angebot schaffen
    • Zusammenarbeit  mit anderen Institutionen wie Schule, Gemeinde, Vereine…
    • Qualität der pädagogischen Arbeit sichern und kontinuierlich weiterentwickeln