- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Moltkestraße 33 66117 Saarbrücken Tel.: 0681-53827 Fax: 0681-9508993 E-Mail: st.mauritius-saarbruecken(at)kita-saar.de |
Leitung: | Iris Hartwig |
Abwesenheitsvertretung: | Cornelia Schröder, Sara Jacono-Grass |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Saarbrücken I / Tanja Albert |
Anzahl der Gruppen: | 6 |
Betreuungszeiten | Auf Anfrage |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Ja |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Wir, im Montessori-Kinderhaus St. Mauritius, begleiten Kinder unterschiedlichen Alters, verschiedener Nationen, Religionen und aus unterschiedlichen Lebenssituationen unter den Aspekten Bildung, Erziehung und Betreuung.
Wie der Vater seinen Sohn, im Gleichnis vom verlorenen Sohn (LK 15, 11-32), ermöglichen wir den Kindern ihren Weg zu finden und geben ihnen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu machen. Dabei geben wir ihnen Hilfestellung und begleiten sie.
Die Montessori-Pädagogik gibt den Kindern „den Schlüssel zum Verständnis der Welt“ und eröffnet uns die Möglichkeit unsere Ziele umzusetzen. Erziehung bedeutet nach Maria Montessori, die Einmaligkeit des Wesens der Kinder ernst zu nehmen und sie in ihrem Selbstbildungswillen zu bestärken.
Sie halten das Leitbild des Montessori-Kinderhauses St. Mauritius in den Händen, das in einem gemeinsamen Teamprozess entstanden ist. Es orientiert sich am „Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier“ und am „Leitbild der Katholischen KiTa gGmbH Saarland“, unserem Träger.
Unsere Ziele und ihr Beitrag ist unser Weg!
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ hat einmal ein Kind zu Maria Montessori gesagt und damit gleichzeitig das Wesentliche der Pädagogik ausgedrückt. Oberstes Ziel ist die Selbständigkeit des Kindes, wobei das Kind selbst bestimmen kann, mit was es sich wann und wie lange beschäftigen möchte.
Die Arbeitsmittel, die die Kinder in der vorbereiteten Umgebung finden, machen Handlungsabläufe durchschaubar. Sie geben den Kindern die Gelegenheit, tägliche Handlungen zu üben, um mit ihrer Umwelt besser zurechtzukommen und vom Erwachsenen unabhängig zu werden. Die Materialien sind somit ein „Schlüssel zur Welt.“ (M. Montessori)
Nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten wir seit 1981 erfolgreich.
Die pädagogische Konzeption der Einrichtung (Stand: November 2017) können Sie sich hier anschauen.