- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Rheinstr. 32 66113 Saarbrücken Tel.: 0681-740693 oder 49724 Fax: 0681-9471547 oder 4163334 E-Mail: st.paulus-saarbruecken(at)kita-saar.de |
Leitung: | Bärbel Klein |
Abwesenheitsvertretung: | N.N. |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung | GE Saarbrücken II / Karin Ahr |
Anzahl Gruppen: | 4 |
Öffnungszeiten: | Regel: 07.00-13.00 Uhr Tagesplatz: 07.00-17.00 Uhr |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Nein |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
1. Kinder
Unsere Kindertageseinrichtungen sind für Kinder Orte der Geborgenheit und der Gemeinschaft.
Die Kinder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit und werden in ihrer Persönlichkeit angenommen.
Ihre Fähigkeiten werden wahrgenommen und gefördert.
2. Eltern
Den Eltern die uns ihre Kinder anvertrauen, begegnen wir mit Achtung.
Wir suchen das Gespräch mit ihnen und ergänzen die elterliche Erziehung zum Wohle der Kinder.
3. Mitarbeiter/innen
Wir, die Mitarbeiter/innen unserer Kindertageseinrichtungen setzen uns gemeinsam für die Ziele und Aufgaben der Einrichtung ein.
Wir begegnen einander mit Respekt. Wir besitzen fachliche und persönliche Kompetenz und sind uns in unserem Handeln der Vorbildfunktion bewusst.
4. Träger
Der Träger und seine Einrichtungen halten zueinander guten Kontakt, der durch gegenseitige Wertschätzung geprägt ist.
Die Bereitstellung von Kindertageseinrichtungen ist für den Träger Handeln im Auftrag Jesu Christi. Er nimmt die Freuden und Sorgen von Familien wahr und
unterstützt und bestärkt die Kompetenzen der Mitarbeiter/innen in den Einrichtungen.
5. Glauben und Leben
In unserer täglichen Arbeit orientieren wir uns am Leben Jesu, geben unseren Glauben weiter und machen ihn erlebbar. Wir leiten die Kinder im Gemeinschaftsleben an, das tägliche Miteinander aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Wir helfen den Kindern, den Glauben als persönliche und Gemeinschaft stiftende Grundlage zu entdecken.
6. Pfarrei
Wir sind ein lebendiger Teil der Pfarrgemeinde St. Josef und gestalten als solcher das Gemeindeleben aktiv mit.
Durch diese Zusammenarbeit lernen christliche und nichtchristliche Kinder die Pfarrei als einen menschenfreundlichen Ort kennen.
7. Weiterentwicklung und Zukunftssicherung
Wir sichern unsere Qualität und entwickeln sie weiter. Den Herausforderungen,
die gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen, stellen
Bewegungserziehung
Gemeinsame Bewegungsangebote, kindgerechte Turn- und Bewegungsspiele, Spaziergänge, Spielen im Garten und Aufenthalte im Freien sind uns sehr wichtig und nehmen deshalb einen festen Platz im unserem Tagesablauf ein. Hier können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, vielfältige Bewegungserfahrungen
machen und ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten differenzieren.
Durch freies und kreatives Erproben neuer Bewegungsmöglichkeiten gewinnt das Kind
zunehmend an Bewegungssicherheit und die natürliche Entwicklung wird gefördert. Dies
bedeutet gleichzeitig eine Steigerung des Selbstbewusstseins. Es entwickelt Körpergefühl und Körperbewusstsein.
Bewegung fördert die körperliche Gesundheit.
Spracherziehung
Kinder erlernen das Sprechen durch Nachahmung. Deshalb sind wir als Erwachsene für
Kinder ein sprachliches Vorbild. Aus diesem Grund sprechen wir so oft wie möglich mit den Kindern: beim Spielen, Wickeln, Essen, An- und Ausziehen und Spazierengehen...
Durch Reime, Fingerspiele, Verse und Lieder, Geschichten, Bilderbücher und Rollenspiele
wird die sprachliche Entwicklung unterstützt und der Sprachschatz kreativ erweitert.
Förderung der Selbständigkeit
Kinder lernen jeden Tag neue Dinge dazu und werden so immer selbständiger. Bei unserer
pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Leitsatz der italienischen Pädagogin Maria
Montessori: “Hilf mir es selbst zu tun!“.
Spielerisch werden die Kinder zum selbständigen An- und Ausziehen, zum Trinken aus der
Tasse und zum Essen mit dem Löffel angeleitet,...
Die Kinder werden darüber hinaus angeregt selbständig aktiv zu werden.
(z. B. Was/wo/mit wem möchte ich spielen?)