- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anschrift: | Trenkelbachstraße 4 66280 Sulzbach-Hühnerfeld Tel.: 06897-53031 Fax: 06897-501901 E-Mail: st.marien-huehnerfeld(at)kita-saar.de |
Leitung: | Susanne Klespe |
Abwesenheitsvertretung: | N.N. |
Gesamteinrichtung / Gesamtleitung: | GE Sulzbach / Christel Dörrenbächer |
Anzahl der Gruppen: | 2 |
Betreuungszeiten | 07.00 Uhr - 14.00 Uhr |
Innerhalb dieser Öffnungszeiten bieten wir zwei unterschiedliche Betreuungsformen an. | |
Krippe (0 - 3 Jahre): | Nein |
Regelbetreuung (3 - 6 Jahre): | Ja |
Hort (7 - 12 Jahre): | Nein |
Freiwillige Ganztagsschule: | Nein |
Wir arbeiten nach dem ganzheitlichen Prinzip, um so dem Kind die Entwicklung seiner eigenen Persönlichkeit zu ermöglichen. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Saarländischen Bildungsplan.
Wir nehmen den kirchlichen und staatlichen Bildungsauftrag wahr. Um diesen zu erfüllen basiert unsere pädagogische Arbeit auf fünf Säulen. Jede dieser Säule stellt einen selbständigen Angebotsbereich dar, miteinander Verknüpft ergibt sich eine Vielfalt, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes trägt.
1. Situationsansatz
2. Sozial-emotionale Erziehung
3. Religiöse Erziehung
4. Beobachtung und Dokumentation
5. Projektarbeit
Als Kath. Kindertageseinrichtung leben wir ein christliches Menschenbild und befähigen das Kind tolerant und offen gegenüber anderen Religionen und Kulturen zu sein.
Das Kind erfährt unsere Kita als Lern-Ort, in einer Atmosphäre aufmerksamer Zuwendung, Liebe und Vertrauens. Es kann sein Tun und die Konsequenz daraus angstfrei erleben. Die Leistung des Kindes wird anerkannt und wert geschätzt.
Durch die Förderung und Unterstützung des einzelnen Kindes bei seiner individuellen Entwicklung bauen wir Selbständigkeit und Selbstwertgefühl sowie Körpergefühl und Gesundheitsbewusstsein auf. Dadurch ermöglichen wir soziales Lernen.
Es ist uns wichtig Neugier und Wissbegierde durch vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten beim Kind zu wecken und somit die Fähigkeit und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen Grund zu legen.
Durch behutsamen Umgang mit der Schöpfung und dem Feiern religiöser Feste bieten wir dem Kind die Möglichkeit, sich mit religiösem Brauchtum und Religionen auseinander zu setzen.
Wir beziehen die Familien bei der Planung und Durchführung von Festen, Feiern und Projekten im Jahresablauf mit ein.
Wir akzeptieren sie als Person und als Partner in der Erziehung und kooperieren zum Wohl des Kindes.