Frauenpower in der Kita – Klara Netzel wird neue Kinderbürgermeisterin

In der katholischen Kita Hl. Familie in Winterbach stand im Oktober wieder ein wichtiger demokratischer Moment an: Die Wahl der neuen Kinderbürgermeister*in sowie der Ortsvorsteher*innen und Gruppensprecher*innen. Viele Kinder zeigten großes Interesse und ließen sich für die verschiedenen Ämter aufstellen.
Ende September wurden zunächst die Ortsvorsteher*innen gewählt. Am Montag, dem 13. Oktober 2025, folgte dann die Wahl des/der Kinderbürgermeister*in. Zehn Kinder kandidierten – acht Mädchen und zwei Jungen. Auf selbst gestalteten Wahlplakaten erklärten sie eindrucksvoll, warum sie sich für das Amt bewerben und welche Anliegen ihnen besonders am Herzen liegen.
Am Ende eines spannenden Wahlprozesses wurde Klara Netzel zur neuen Kinderbürgermeisterin gewählt. Klara bringt bereits Erfahrung aus dem Vorjahr mit, in dem sie als Ortsvorsteherin aktiv war.
Seit über 20 Jahren wird in der katholischen Kita Hl. Familie Winterbach auf gelebte Partizipation gesetzt. Die Kinder haben in regelmäßigen Kindersprechstunden und Kinderkonferenzen die Möglichkeit, ihre Wünsche, Ideen und Verbesserungsvorschläge einzubringen und aktiv an der Gestaltung ihres Alltags mitzuwirken.
Durch die Einbindung in Planungsprozesse, Organisation und Durchführung von Projekten werden wichtige soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kompromissbereitschaft gefördert. Gleichzeitig werden auch sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und Ausdauer gestärkt.
Die Kinder lernen auf diese Weise spielerisch und altersgerecht, was es bedeutet, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und demokratische Prozesse mitzugestalten – eine wertvolle Grundlage für ihr weiteres Leben in unserer Gesellschaft.
Gelebte Partizipation – von Anfang an.
