Zum Inhalt springen

Kath. Kinderhaus St. Paulus Malstatt

Rheinstr. 32
66113 Saarbrücken

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
07:00 - 17:00

Leitung: Andrea Neu
Vertretung: Daniel Schulz-Lamberti

Tel.: 0681-740693 oder 49724
Fax: 0681-9471547 oder 4163334
E-Mail: st.paulus-saarbruecken@kita-saar.de

Betreuungsangebot

In unserer Kita betreuen wir Kinder in insgesamt 4 Gruppen.

Karin Ahr Karin Ahr

Karin Ahr

Gesamtleitung Saarbrücken II

Aktuelles aus unserer Kita

    Junge und Erzieherin sitzen am Tisch und klatschen ab
    Unsere Kita

    Das Kinderhaus St. Paulus – Ein Haus für Kinder

    Unser Kinderhaus St. Paulus ist ein lebendiger Ort, an dem Kinder spielen, lernen und wachsen. Mitten im quirligen Stadtteil Saarbrücken-Malstatt gelegen, bieten wir Raum und Zeit für individuelle Entfaltung.

    Hinter dem großen Eingangstor erstreckt sich unser naturnahes Außengelände – ein Ort zum Bewegen und Entdecken im Lauf der Jahreszeiten.

    Kinder aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen lernen und wachsen hier gemeinsam. Wir fördern ein respektvolles Miteinander und erleben Vielfalt als Bereicherung.

    Die meisten Kinder kommen mit drei Jahren zu uns und mit sechs Jahren ziehen sie als neugieriges Schulkind weiter.

    Unsere Bildungsräume – Lernen mit Freude

    Unsere vier Kita-Gruppenräume sind nach Bildungsbereichen gegliedert:

    Kreativraum: Hier können Kinder malen, basteln und gestalten
    Rollenspielraum: Ein Ort für Fantasie, Theater und gemeinsames Spiel
    Experimentierraum: Forschen, entdecken und ausprobieren
    Bauraum: Kreative Bauwerke, räumliches Denken, Teamarbeit, eigene Ideen

    Wir haben ein großes Foyer mit Familienecke in dem immer etwas los ist und auch unsere großzügige Turnhalle wird gerne genutzt.

    Ein starkes Team für starke Kinder

    Unser engagiertes und flexibles Team hat sich bewusst für die Arbeit im Stadtteil entschieden. Mit Empathie und Professionalität begleiten wir die Kinder liebevoll und unterstützend.

    Wir haben einen engen Kontakt zu den Familien und begleiten sie gerne.

    Ein Austausch mit den Familien findet auf Augenhöhe statt und ist durch eine gute Atmosphäre in unserem Kinderhaus spürbar.

    Wir sehen unsere Aufgabe darin, einen interessanten und abwechslungsreichen Alltag zu gestalten und holen die Kooperationen auch gerne ins Kinderhaus.

    Wir gehen mit der Zeit und bieten kleine Events an, die im turbulenten Leben die Familien innehalten lassen und gerne angenommen werden. So nehmen auch die Kinder ihre Familien als Mitgestalter in der Kita wahr.

     

    Teilhabe & Partizipation – Kinder gestalten den Alltag mit

    Uns ist wichtig, dass die Kinder aktiv mitentscheiden. Ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse bereichern den Kita- Alltag und finden Gehör.

    Ob bei der Planung eines Festes, bei dem sie ihre Wünsche äußern und die Eltern sich einbringen, oder in laufenden Projekten – hier zählt die Stimme der Kinder.

     

    Bewegung & Gesundheit – Aktiv durch den Tag

    Als Bewegungs-Kita bieten wir vielfältige motorische Erfahrungen:
    Unsere Turnhalle und das großzügige Außengelände sind echte Bildungsräume.
    Eine bewusste Ernährung ist uns wichtig – unser gleitendes Frühstück und das ausgewogene gleitende Mittagessen unterstützen die gesunde Entwicklung.

    Unsere Ernährungsbotschafterin backt mit den Kindern Brot und bereitet mit ihnen saisonale, gesunde Speisen für das Frühstück am Mittwoch zu.

    Kinder geben eine Essensbewertung ab. Dadurch erhalten wir eine gute Rückmeldung, ob unser Essensangebot bei den Kindern ankommt.

    Auch die Entspannung kommt bei uns nicht zu kurz. Zur Mittagszeit schaffen wir eine ruhige Phase, in der die Kinder innehalten und zur Ruhe kommen können.

    Eine sanfte Eingewöhnung ermöglicht einen guten Start in die Kita

    Der Übergang in die Kita ist eine besondere Zeit für unsere Kinder und Familien. Wir gestalten diesen Prozess nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell – individuell, behutsam und mit enger Elternbegleitung. So schaffen wir eine sichere Bindung und ein vertrauensvolles Ankommen.

    Gemeinsam wachsen

    Unsere christliche Grundhaltung verbindet uns und schafft ein starkes Miteinander. Wir lachen, leben und gehen respektvoll miteinander um. Konflikte lösen wir einfühlsam, wobei wir den Zugang zu den Gefühlen der Kinder durch Bildkarten und Gespräche stärken. In jedem Gruppenraum werden an der „Gewitterwolke“ aktuelle Gefühle sichtbar.

    Zur Zeit haben wir folgende Stellen offen:

      Unsere Partner

      • Das Seelsorgeteam der Pfarrei St. Josef begleitet uns bei ausgewählten Festen
      • Die Elternvertretung unterstützt uns in unserer Arbeit zum Wohle der Kinder
      • Die Grundschule Kirchberg ist ein wichtiger Kooperationspartner im letzten Kita-Jahr
      • AfI (Arbeit für Integration) in der Kita
      • Frühförderzentren
      • Das Lesetreff Knappenroth ist Gastgeber für spannende Vorlesestunden
      • Eine Lesepatin begleitet uns und fördert die Lesefreude der Kinder
      • Den nahegelegenen Schulen stellen wir gerne Praktikumsplätze zur Verfügung
      • Wir kaufen unsere Lebensmittel bei CAP im Stadtteil