Zum Inhalt springen

Gemeinsam gestalten – Sommerfest und Gartengestaltung der Katholischen KiTa St. Elisabeth Sulzbach

Datum:
17. Juli 2025
Von:
Kath. Kita St. Elisabeth Sulzbach

Am 21. Juni 2025 fand auf dem Außengelände der kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth in Sulzbach ein erfolgreiches Sommerfest statt, an dem nahezu 200 große und kleine Besucher teilnahmen.

Dieses Ereignis markierte den Höhepunkt einer intensiven und kooperativen Gestaltungsphase des Kita-Gartens, die am 7. Juni mit einer gemeinschaftlichen Gartenaufräumaktion begann. Im Rahmen der Vorbereitungen wurde das Außengelände umfassend verschönert und funktional neugestaltet. Wesentliche Maßnahmen umfassten die 
Neugestaltung des Bereichs unter dem Sonnensegel, wo eine Wasserbahn sowie eine Matschküche installiert wurden.

Diese Spielangebote fördern die sensorische und motorische Entwicklung der Kinder und erweitern die Möglichkeiten für kreatives Spielen im Freien. Zudem wurde der Sandkasten an einen schattigen Standort verlegt, um den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung zu gewährleisten und somit die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Die bisher als Fallschutz um die Rutsche eingesetzten Steine wurden durch Holzspäne ersetzt, was eine weichere und sichere Spielfläche schafft und das Verletzungsrisiko minimiert.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den Familien, dem Hausmeister Herrn Decker sowie dem Kita-Team. Unterstützt wurde das Projekt zudem durch den Förderverein und einige externe Helfer, denen an dieser Stelle für ihre zusätzlichen helfenden Hände herzlich gedankt wird. Dieses kooperative Engagement ermöglichte es, die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse der Kita-Gemeinschaft einzubeziehen und ein Außengelände zu schaffen, das vielfältige Spielmöglichkeiten bietet und zugleich sicher und ansprechend gestaltet ist.

Parallel zum Sommerfest konnten die Kinder ihre im vergangenen Jahr im Atelier erstellten Kunstwerke 
verschiedener Künstler präsentieren. Diese Ausstellung wurde in der Turnhalle gezeigt und ermöglichte es den Familien, die Kunstwerke ihrer Kinder zu besichtigen und bei Interesse zu reservieren. Dieses Angebot ergänzte das Festprogramm und förderte die Wertschätzung der kreativen Leistungen der Kinder.

Das Sommerfest selbst bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Beteiligung der Familien weiter stärkte und das Gemeinschaftsgefühl förderte. Ein internationales Buffet präsentierte kulinarische Beiträge der Familien, die die kulturelle Vielfalt der Kita widerspiegelten.

Ergänzend wurden verschiedene Stationen angeboten, darunter Schminken, temporäre Tattoos, Bastelaktionen sowie eine Tombola. Diese Aktivitäten fanden großen Anklang bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und trugen zu einer lebendigen und integrativen Atmosphäre bei.

Die hohe Beteiligung und das engagierte Mitwirken aller Beteiligten unterstreichen die Bedeutung gemeinschaftlicher Projekte für die Kita-Gemeinschaft. Die Neugestaltung des Außengeländes verbessert nicht nur die räumlichen Bedingungen, sondern stärkt auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Kooperation zwischen Familien, Mitarbeitenden, dem Förderverein sowie externen Helfern.

Insgesamt stellt das Sommerfest einen gelungenen Abschluss einer erfolgreichen Zusammenarbeit dar und bildet eine solide Grundlage für weitere gemeinsame Initiativen zur Förderung eines sicheren und ansprechenden Umfelds für die Kinder der kath. Kita St. Elisabeth Sulzbach.

Das Team der kath. Kita St. Elisabeth bedankt sich herzlich bei allen Familien, Hausmeister dem Förderverein sowie den externen Helfern, für ihr engagiertes Mitwirken bei der Neugestaltung des Außengeländes und der Organisation des Sommerfests. Ihr gemeinsames Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, ein sicheres, ansprechendes und vielfältiges Spielumfeld für unsere Kinder zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Kita nachhaltig zu stärken.

„Gemeinschaft entsteht durch gemeinsames Handeln – nur zusammen schaffen wir Räume, in denen Kinder wachsen und gedeihen können.“

Vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung und die wertvolle Zusammenarbeit.