Kath. Kita St. Marien Reisbach gewinnt 2. Platz beim Kreisumweltpreis

Unter dem Motto: „Großes beginnt oft klitzeklein“ haben wir uns als Kath. Kita St. Marien Reisbach beim diesjährigen Kreisumweltpreis beworben.
Wir dokumentierten hierfür unsere Arbeit der vergangenen zwei Jahre mit allerlei tierischen Helfern.
Unser Projekt beinhaltete viele verschiedene Bereiche unserer Arbeit.
Waldtage wurden wieder ins Leben gerufen
Da unser vorheriger Waldplatz durch Corona in die Jahre gekommen war, suchten wir mit unserem Förster Nils Lesch einen neuen Waldplatz am Rothenberg. Das Kitateam erkundete diesen an seinem pädagogischen Tag und bereitete ihn für die Kinder vor. Dann fanden Waldwochen statt, in denen die Kinder ihren Platz eroberten.
Beerenpflückbeet
Im letzten Jahr entstand ein Beerenbeet mit allerlei Pflückbeeren mit Pflanzen aus den Reisbacher Gärten, dieses pflegen wir nun weiter mit unserem Hausmeister Rudi Hiry. Und naschen fleißig.
Vorsicht lebendige Tiere
In den Jahren 2024 und 2025 wurden allerhand Insekten in der Kita aufgezogen und in unseren Garten entlassen. Unter anderem Distelfalter, Ameisen, Regenwürmer, Marienkäfer sowie Schnecken.
Kooperation mit Vereinen
Wir dürfen uns über ein besonderes Engagement der Reisbacher Vereine in unserer Kita freuen.
So durften wir in diesem Jahr Küken beim Schlupf beobachten und sie eine Zeit hier füttern und pflegen.
Wir haben geholfen eine Bienenwiese zu pflanzen, eine Benjeshecke gebaut und Honig geschleudert.
Vielen Dank an unsere Herren Löws (Volker und Jürgen Löw).
Ebenso haben die Kinder dieses Jahr entschieden, was wir in unsere bestehenden Hochbeete pflanzen. Die Wahl fiel auf Gurke, Karotte und Tomate, dafür haben die Kinder Setzlinge vorgezogen.
Wir danken für den Kreisumweltpreis und nehmen dies als Motivation unsere Arbeit weiterzuführen.