Kleine Forscher ganz groß

In der katholischen Kita Maria Himmelfahrt wurde vergangene Woche am 30.10.2025 eifrig experimentiert. Unter dem Motto „Kleine Forscher entdecken große Effekte“ verwandelte sich der Gruppenraum in ein buntes Forschungslabor.
Mit einfachen Haushaltsmaterialien wie Wasser, Öl, Lebensmittelfarbe und Brausetabletten stellten die Kinder gemeinsam mit ihrer Erzieherin eigene Lavalampen her – und lernten dabei ganz nebenbei grundlegende physikalische Prinzipien kennen.
Zunächst bestaunten die Kinder die Vielzahl an Materialien, die auf dem Tisch aufgebaut waren. Mit großer Neugier füllten sie ihre Flaschen mit Wasser und wählten ihre Lieblingsfarbe aus. „Die Kinder waren fasziniert davon, wie sich die Farbe im Wasser verteilt“, berichtet eine Erzieherin. Der nächste Schritt sorgte für staunende Gesichter: Als Öl in die Flaschen gegossen wurde, stellten die Kinder fest, dass sich Öl und Wasser nicht vermischen. „Vielleicht ist das Öl leichter als das Wasser“, vermutete ein Kind – und lag damit goldrichtig. Die Gruppe erarbeitete gemeinsam die Erklärung: Öl besitzt eine geringere Dichte als Wasser und schwimmt deshalb oben. Einfache Wissenschaft, anschaulich vermittelt.
Der Höhepunkt des Experiments folgte mit dem Einsatz der Brausetabletten. In kleinen Stücken in die Flaschen geworfen, sorgten sie für ein sprudelndes Spektakel. Die entstehenden Gasbläschen stiegen nach oben und zogen das gefärbte Wasser mit sich. Oben angekommen, platzten sie – und das Wasser sank wieder nach unten. Ein faszinierender Kreislauf, der für große Augen und staunende Gesichter sorgte! Das Experiment war nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Es zeigte, wie die Kinder durch eigenes Tun naturwissenschaftliche Zusammenhänge begreifen und verstehen können. Die pädagogischen Fachkräfte der Kita planen mit den Kindern bereits weitere Forschungsprojekte, um den Forschergeist der Kinder weiter zu fördern.
