Kleine und große Klimaschützer in Humes unterwegs


Im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne 2025 sammelten die Jungen und Mädchen der kath. Kita Maria Himmelfahrt Humes mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten am Aktionstag am 15.07.2025 „Grüne Meilen“ für umweltfreundlich zurückgelegte Wege.
Die kleinen und großen Klimaschützer zogen an diesem Morgen von der Kita in den Humeser Wald, oberhalb des Schützenhauses. Die kleine Karawane der Kita Humes zog mit Eltern und Erziehern an diesem Morgen durch den Eppelborner Ortsteil Humes anlässlich der Aktionswoche in der Kita: Kleine Klimaschützer unterwegs. Dabei wurden fleißig Schritte aller Beteiligten gezählt.
Im Wald angekommen wurde zunächst eine Frühstücksrast eingelegt. Danach las eine pädagogische Fachkraft der Kita zusammen mit dem Maskottchen Jolinchen die Geschichte vom Müllmonster Mupf vor.
Mupf erzählt eine besondere Geschichte. Sie ist eine Mitmachgeschichte zum Thema Müll – und sie zeigt, dass man manchmal ein bisschen mutig sein muss, um etwas zu verändern. So wie die Maus, die sich Mupf in den Weg stellt.
Die Kinder der Kita lernen mit dem Müllmonster, was es bedeutet, nicht auf die Natur und die Umwelt zu achten. Und was wir alle besser machen können. Wie wir Müll vermeiden und wie wir Müll am besten trennen.
Auch zu Fuß gehen ist gesund und fördert gleichzeitig die kindliche Entwicklung. Es bietet die Chance, Selbstständigkeit zu üben, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben und sich so seiner Umwelt bewusst zu werden.
Wer zu Fuß zur Schule oder in die Kita läuft oder mit dem Fahrrad fährt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern trägt damit auch ein kleines Stück zum Klimaschutz bei. Alle gesammelten Meilen der Kinder werden in der Aktionswoche von den Kindern in einem Sammelalbum eingeklebt und gezählt. Somit setzen sich die Kinder spielerisch mit den Themen Klimawandel, Mobilität und Nachhaltigkeit auseinander und leisten so einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz. Die Meilen aller Teilnehmenden, sowie die Wünsche der Kinder zum Thema Klimaschutz werden dem Klima-Bündnis gesendet. Das Klima-Bündnis überreicht alle Wünsche der Kinder, sowie alle gesammelten grünen Meilen 2025 in Brasilien, wo vom 10.-21. November die 30. UN-Klimakonferenz stattfinden wird.
Durch die spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima, Verkehr, Regionalität und Energiesparen steigern Kindergartenkinder (und deren Eltern) ihr Bewusstsein für eine klima- und umweltschonendere Mobilität und Lebensweise.
Die Kleinen zeigen den Großen, dass sie handeln, statt zu verhandeln: sie setzen Klimaschutz konkret und praktisch in ihrer Lebenswelt um.