Präsentation des Planspiels und Abschlusskolloquium des Kolping-Programms
„Bereichert, gestärkt und glücklich“, so resümierte eine Teilnehmerin ihr Erleben des Programms am Mittwoch, 25. Juni bei der Abschlussveranstaltung in Saarbrücken. Diese Leitung hatte sich gemeinsam mit anderen 23 Standortleitungen, stellvertretenden Leitungen und Abwesenheitsvertretungen vor einem Jahr für das Zertifikatsprogramm „Führungskräfte in Bildungs- und Sozialberufen (FBS)“ entschieden und angemeldet. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung bekamen nun alle von der verantwortlichen Professorin Frau Dr. Hansmeier nach der Präsentation des Planspiels und dem Abschlusskolloquium ihr Zertifikat überreicht. Die päd./theol. Geschäftsführerin Frau Kost gehörte ebenfalls zu den Gratulanten und dankte den Teilnehmerinnen für ihr Engagement.
In der nun zum zweiten Mal stattgefundenen Qualifizierungsmaßnahme in Kooperation mit der Kolping Hochschule Köln (Kolping Hochschule Köln für Gesundheit & Soziales) bekamen die Teilnehmerinnen in Online-Modulen unterschiedliche Themen wie z.B. Personalmanagement, Mitarbeitermotivation und Organisationskultur vermittelt. Es ging bei allen Themenblöcken darum, wissenschaftliche Ansätze und Theorien mit Blick auf die eigene berufliche Praxis abzugleichen, das eigene Handeln als Führungskraft zu reflektieren und weiterzuentwickeln und damit mit den eigenen Kompetenzen gestärkt im Arbeitsalltag auftreten zu können. Ein wesentlicher, sehr gewinnbringender Faktor, so die Meinung der meisten Teilnehmerinnen, war während des vergangenen Jahres der kollegiale Austausch und die stärkere Vernetzung mit Kolleginnen über die eigene GE-Grenze hinweg.