Wo kleine Hände Großes schaffen und Dankbarkeit wächst


Das diesjährige Erntedankfest in der Katholischen Kita St. Elisabeth Sulzbach war ein Fest für alle Sinne und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie schon die Kleinsten die Bedeutung von Gemeinschaft, Wertschätzung und Nachhaltigkeit erfahren können. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern und Erziehungsberechtigten wurde das Fest zu einem vollen Erfolg, der weit über einen einzelnen Tag hinauswirkte.
In den Wochen vor dem eigentlichen Fest beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Erntedank. Mit großer Freude und Neugierde lernten sie verschiedene Früchte und Gemüsesorten kennen. Es wurde gemeinsam gesungen, Geschichten über die Natur und die Bedeutung des Teilens gehört und natürlich viel gebastelt. Ein liebevoll gestalteter Erntedank-Tisch, auf dem die Kinder die mitgebrachten Gaben der Natur bewundern und anfassen konnten, bildete dabei einen zentralen Anlaufpunkt. "Es war schön zu sehen, wie die Kinder die Fülle und Vielfalt der Ernte wahrgenommen und Wertschätzung dafür entwickelt haben", berichtet das Team der Kita St. Elisabeth.
Doch das Fest war mehr als nur Anschauung und Theorie. Dank der großzügigen Spenden der Familien konnten die Kinder selbst aktiv werden und mit großer Begeisterung in der Kita backen und kochen. Apfel-Muffins und Zwetschgenkuchen wurden mit viel Eifer zubereitet. Obst und Gemüse wurden geschält und geschnitten – nicht nur für die süßen Leckereien, sondern auch für eine köstliche Gemüsesuppe. Die Begeisterung war so groß, dass die Kinder an den folgenden Tagen sogar den Wunsch nach Apfelmus und Apfelkompott äußerten, welcher vom Kita-Team gerne umgesetzt wurde.

Auch die herbstliche Dekoration trug zur festlichen Stimmung bei: Zahlreiche Kürbis-Dekorationen, die bereits in allen Farben leuchten, schmückten die Räumlichkeiten und zeigten die kreativen Ergebnisse der Kinder. Das Erntedankfest ist für die Katholische Kita St. Elisabeth ein besonderer Anlass, um Gott für die reichen Gaben der Natur zu danken. Es erinnert daran, dass alles, was wir haben, ein Geschenk ist und wir dankbar dafür sein sollten. Diese Wertschätzung wird den Kindern altersgerecht vermittelt. "Es ist ein Fest, bei dem wir innehalten und uns bewusst machen, wie viel Gutes uns die Erde schenkt – von den Früchten auf dem Feld bis hin zum Gemüse in unserem Garten. Wir feiern die Fülle und den Kreislauf des Lebens, der uns jedes Jahr aufs Neue mit Nahrung versorgt", so das Kita-Team.
Es ist wunderbar zu sehen, wie sich die Kinder aktiv beteiligen und mit Freude die Zusammenhänge von Aussaat und Ernte entdecken. Das Engagement und die Unterstützung der Eltern und Erziehungsberechtigten sind dabei von unschätzbarem Wert und tragen maßgeblich dazu bei, dass solche Feste zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder werden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und die vielen kleinen Gaben, die Sie uns für unser Erntedankfest mitgegeben haben. So konnten wir gemeinsam ein schönes und besinnliches Fest feiern, das uns daran erinnert, dankbar für all das zu sein, was wir haben.
