Vorlesetag 2025 – Ein besonderes Erlebnis für Kinder und Vorlesende

Was passiert beim Vorlesetag?
In den Tagen vom 17. bis 21. November 2025 lesen unsere Mitarbeitenden aus der Verwaltung in ausgewählten Kitas aus Kinderbüchern vor. Diese Aktion zielt darauf ab, den Kindern nicht nur Freude an Geschichten zu vermitteln, sondern auch ihre Sprachentwicklung zu fördern und ihre Fantasie anzuregen. Durch das gemeinsame Vorlesen sollen wertvolle Momente entstehen, in denen Kinder und Vorlesende miteinander in die Welt der Bücher eintauchen.
Warum ist das Vorlesen für Kinder so wertvoll?
- Förderung der Sprach- und Lesefähigkeiten: Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, entwickeln schneller ihre Sprachkompetenzen und erweitern ihren Wortschatz.
- Stärkung der Konzentration und Kreativität: Das Vorlesen regt die Vorstellungskraft der Kinder an und hilft ihnen, sich besser zu konzentrieren.
- Emotionale Bindung und soziale Kompetenzen: Gemeinsame Lesemomente schaffen positive, emotionale Verbindungen und fördern das soziale Miteinander.
Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur das Leseinteresse fördern, sondern auch die enge Verbindung zwischen den Kitas und unserer Verwaltung stärken. Es geht darum, gemeinsam ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Geschichten, Büchern und frühkindlicher Bildung zu setzen.
Ein herzliches Dankeschön!
Wir bedanken uns bei allen, die sich an dieser besonderen Aktion beteiligen und die Kinder mit ihrer Begeisterung für Bücher anstecken. Der Vorlesetag ist eine wertvolle Gelegenheit, Kindern die Freude am Lesen näherzubringen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung von frühkindlicher Bildung zu stärken.
