Zum Inhalt springen

Kooperationspartner und weitere Institutionen

Man sieht mehrere Kinder, die draußen spielen. Ein Mädchen rutscht eine rote Rutsche runter.

Liebe Erziehungsberechtigte und Familien,

herzlich willkommen auf dieser Seite. Hier möchten wir Sie auf Angebote und Informationen unserer Kooperationspartner und weiterer Institutionen aufmerksam machen. Sie finden sowohl Online-Angebote als auch Kurse in Ihrer Nähe – für eine vielfältige und unterstützende Lern- und Freizeitgestaltung.

Diese Seite wird von uns auch in Zukunft weiter ausgebaut und ergänzt. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick auf die Seite zu werfen.

Wir freuen uns, wenn Sie die Angebote nutzen und wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß dabei.

Polizei des Saarlandes

Informationsflyer "Wenn Kinder von Fremden angesprochen werden"

In diesem Flyer der Polizei des Saarlandes sind Verhaltenshinweise an Eltern, Kinder und Aufsichtspersonal zusammengefasst sowie sinnvolle Tipps, um das Kind auf potentiel gefährliche Situtationen gut vorbereiten zu können.

Katholische Familienbildungsstätten

Hier finden Sie unter anderem Angebote für Elternabende, aber auch zu den Themen Gesundheit, Bewegung, Kultur, politische Bildung, Kreativität und vieles mehr.

 

Online-Elternabende der Familienbildungsstätten im Bistum Trier:

 

Weitere Angebote finden Sie in den Standorten der Katholischen Familienbildungsstätten vor Ort:

 

Ein Person steht in einem trockenen Gräserfeld und hält ein großes rotes Herz in den Händen

Kinderschutz - Informationsmaterial für Eltern

Der Online-Medienratgeber "Schau Hin!" ist ein Medienratgeber für Familien und informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt, Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen und bietet Antworten auf viele Fragen der Medienerziehung, z. B.:

Kinderfotos im Netz: Darauf sollten Eltern achten

https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/kinderfotos-im-netz-darauf-sollten-eltern-achten/

Tipps für das Teilen von Kinderfotos in sozialen Netzwerken

https://www.schau-hin.info/fileadmin/content/Downloads/Infografiken/Fotoguide_Eltern.pdf

Eine Frau sitzt mit Baby und Kleinkind auf einem Sofa. Alle drei schauen auf ein Tablet

STARK - Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung

STARK ist eine Website, die Paare, Eltern sowie Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Beziehungskrisen, Trennung und Scheidung unterstützt. Auf die­ser Web­sei­te fin­den Sie von Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus Psy­cho­lo­gie, Päd­ago­gik, Rechts­wiss­en­schaft und Öko­no­mie er­stell­te In­for­ma­tio­nen und Tipps rund um die The­men Be­zie­hungs­kri­seTren­nung und Schei­dung. Im Fo­kus ste­hen Fa­mi­li­en in ih­rer Viel­falt. 

Das Ziel der Webseite STARK ist es, für die Zielgruppen ein breit angelegtes Informations- und Beratungsangebot bereitzustellen. Aufgegriffen werden:

  • Konfliktsituationen und Beziehungsprobleme in der Partnerschaft
  • Rechtliche und finanzielle Fragen sowie psychologische Themen rund um die Trennung
  • Spezifische Themen bei der Trennung mit Kindern
  • Fragen und Unterstützungsbedarfe der Kinder getrennter Eltern
Ein kleiner Junge mit einer Hose in beige und einem T-Shirt in grau sitzt auf den Schultern seines Vaters. Dieser trägt ein weißes T-Shirt. Beide sind nur von hinten zu sehen

Friedrich Ebert Stiftung

Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen

Das Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland

Demokratie lebt vom Mitreden, Mitmachen und Mitentscheiden. Ihre Grundlage sind Menschen, die sich für das Gemeinwesen einsetzen. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie unter Druck gerät, ist mehr Demokratie nötig – und dies in möglichst vielen Bereichen des alltäglichen Lebens.

Ganz viele Bürger_innen bewegt die Frage: Wie wollen wir zusammen leben?

Wir wollen in diesem vorliegenden Handbuch die Demokratie als Lebensform stark und schmackhaft machen. Wir wollen die bisherige Demokratisierung aller Lebensbereiche sichtbar machen und für ihre Fortentwicklung werben.

Sie sind gerade dabei, aktiv zu werden und suchen Inspiration? Sind Sie bereits engagiert, interessieren sich für neue Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen? Gehören Sie zu den Entscheider_innen und wollen nachhaltige Strukturen für demokratisches Engagement schaffen oder festigen? Sie alle finden in diesem Handbuch Impulse zum Nachdenken, Begeistern und Machen.