Mit dem Eintritt der Kinder in die Krippe oder den Regelbereich unserer Kindertagesstätte beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Gerade deshalb sind viele Eltern in den ersten Tagen verunsichert. Sie wissen nicht, wem sie ihr Kind anvertrauen, wie ihr Kind sich auf die neue Situation einlässt und ob es sich wohl fühlt. Wir können diese Ängste gut nachvollziehen und bieten einen partizipativen Einstieg mit gestaffelten Abholzeiten an. Dieser ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Kindes und der Familie.
Die Eingewöhnung beginnt langsam und wird von den Eltern oder anderen, festen Bezugspersonen begleitet, solange dies nötig ist. Gerade kleine Kinder brauchen eine stabile und zuverlässige Bindung, um zu explorieren. Wir achten die Bedürfnisse der Kinder und geben ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die tägliche Ankommens-Situation mit entsprechenden Ritualen besprechen Eltern und Kinder individuell mit den Erziehern ihrer Krippen- oder Regelgruppe. Für einen guten Start findet das erste Gespräch bereits vor Aufnahme in die Kindertagesstätte statt.
Unser Ziel ist es, dass Kinder und Eltern sich wohl fühlen und eine positive Bindung zur pädagogischen Fachkraft und der Gruppe aufbauen können.