Zum Inhalt springen

Besuch beim Imker

Sum sum sum, liebes Bienchen
Wir haben alle zusammen ein Foto mit dem Hüten gemacht
Datum:
2. Sept. 2025
Von:
Kath. Kita St. Johann Dillingen
Die Kinder lernten viel über Bienen, Wespen und Hornissen

Heute Morgen haben wir uns auf den Weg zur Odilienschule gemacht, denn dort hat der Imker Peter seine Sachen ausgestellt.

Zuerst hat er uns von dem Unterschied zwischen Bienen und Wespen erzählt, denn nur die Wespen wollen unser Essen futtern und ärgern uns am Esstisch. Bienen wollen nur zu bunten Blumen fliegen und Pollen und Nektar sammeln.

Die Kinder durften ganz viel helfen und selber machen. Alle haben zusammen den Bienenstock aufgebaut und gelernt, wo die Babybienen zur Welt kommen und wo die Königin lebt.

Die großen Hornissen haben ein Haus gebaut. Diese Tierchen sind ganz friedlich und wollen niemand ärgern. Sie sehen aber sehr gefährlich aus.

Die Honigbienen sind dafür zuständig die Blumen zu bestäuben, damit aus den Blumen Knospen werden. Aus Knospen werden Früchte wie Erdbeeren oder Kirschen. Die Biene hat ihre „Nase“ auf dem Rücken und sie hat 5 Augen. Die Augen auf dem Kopf helfen der Biene zur richtigen Blüte zu finden.

Jetzt war Muskelarbeit gefragt: Jedes Kind durfte an der Honigschleuder kurbeln. Peter hat gemessen, wie schnell man war.

Danach gab es Honig zum probieren! Alle haben ein Holzstäbchen bekommen, mit dem sie ein wenig Honig aus dem Glas probieren konnten. Peter hatte cremigen Honig und flüssigen Honig für uns mitgebracht.

Natürlich lernten die Kinder auch lebende Bienen kennen.

Peter hatte auch echte lebende Bienen dabei. Hier in diesem Kasten wohnen die Bienen. Es gibt es sogar zwei Königinnen. Eine ist erst frisch geschlüpft und wohnt nur noch eine Weile mit im Bienenstock.

Wir durften auch Kleidung von einem Imker anziehen. Die Kinder, die wollten, bekamen eine Hut mit Netz über den Kopf. Das schützt den Imker vor Bienenstichen im Gesicht.