Elternwandertag der kath. Kita St. Martin Tünsdorf


Anfang Juli fand bei bestem Wanderwetter ein Elternwandertag statt – organisiert von Familie Kohl und Berufsjäger Sascha Schmitt samt Helfer. Treffpunkt war das Jagdrevier der Familie Kohl, in dem auf unsere Kita-Familien ein spannendes Naturerlebnis mit vier abwechslungsreichen Stationen wartete.
Station: “Lernort Natur mobil”
Hier erwartete die Kinder und Eltern das Info-Mobil mit zahlreichen Anschauungsmaterialien: Ausgestopfte heimische Tiere, Geweihe und verschiedene Tierfelle luden zum Anfassen und Staunen ein.
Station: Jagdhunde im Einsatz
An einer weiteren Station wurden zwei ausgebildete Jagdhunde vorgestellt. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie die Hunde apportieren und welche wichtigen Aufgaben sie bei der Jagd übernehmen. Auch über die intensive Ausbildung der Tiere wurde viel Wissenswertes vermittelt.
Station: Der Wald als Lebensraum – Einblicke vom Experten
Berufsjäger Sascha Schmitt nahm sich an dieser Station Zeit, um über die Aufgaben der Forstwirtschaft und die Rolle des Jägers aufzuklären. Die Kinder lernten den Unterschied zwischen heimischen und invasiven Arten kennen, durften Rehspuren entdecken und erfuhren, warum Wildtierbrücken für den Erhalt der Artenvielfalt so wichtig sind.
Station: Heimische Gewächse und der Kampf gegen den Borkenkäfer
Zum Abschluss wurde die heimische Pflanzenwelt vorgestellt. Es wurde erklärt, dass klimatolerante Mischwälder sinnvoller sind als die in früheren Jahren angepflanzten Monokulturen. In diesem Zusammenhang wurde auch ein aktuelles Waldproblem thematisiert: der Borkenkäfer. Gemeinsam wurden befallene Bäume untersucht und neu gepflanzte, geschützte Jungbäume besichtigt.
Ein besonderes Highlight: Der Wechsel zwischen den Stationen wurde traditionell mit dem Jagdhorn, dem sogenannten “Sautot”, verkündet – ein Erlebnis, das nicht nur bei den Kindern für große Augen sorgte.
Zum gemütlichen Ausklang des erlebnisreichen Nachmittags versammelten sich alle zum gemeinsamen Abendessen im Grünen. Bei Wildschweinwürstchen, Tofuwürstchen und kühlen Getränken konnten sich Kinder und Eltern stärken, austauschen und das Naturerlebnis Revue passieren lassen.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Kohl, Sascha Schmitt und alle Beteiligten für die tolle Organisation und die spannende Durchführung dieses besonderen Wandertags!