Studientage der Gesamteinrichtung Lebach zum „HeVeKi“-Konzept mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff (Ev. Hochschule Freiburg) im Big Epple in Eppelborn:Kinder fordern mich heraus – Was kann ich tun?

Das Thema „Herausfordernd erlebtes Verhalten von Kindern“ wird immer relevanter für das Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen. Vermehrt sind die pädagogischen Fachkräfte mit Kindern konfrontiert, von deren Verhalten sich diese herausgefordert fühlen und immer wieder auch an ihre Grenzen bringen.
Bereits im Jahr 2024 haben sich die pädagogischen Mitarbeitenden der Gesamteinrichtung Lebach an einzelnen Teamtagen zu dem Themenfeld mit der Fachberatung ausgetauscht und Handlungs-strategien besprochen. 2025 ist dies nun schwerpunktmäßig das Thema in den neun Kindertageseinrichtungen der Gesamteinrichtung Lebach.
Mit zwei Studientagen am 14. und 15.01.2025 wurde der Startschuss gegeben. Herr Prof. Fröhlich-Gildhoff stellte den pädagogischen Fachkräften das „Konzept der Begegnung mit Verhaltensweisen, die als herausfordernd erlebt werden“ vor. Deutlich wurde dabei, dass bisher 80 % der Aufmerk-samkeit und Energie der pädagogischen Mitarbeitenden sich auf 5-10 % der Kinder einer Gruppe richtet.
Mit dem HeVeKi-Konzept entsteht ein konzeptioneller Anknüpfungspunkt, um Kräfte neu zu bündeln für alle Kinder einer Einrichtung.
Die Mitarbeitenden wurden im Rahmen des Studientages mit den theoretischen Grundlagen des Konzeptes vertraut gemacht. Es basiert auf dem Kreislauf des professionellen Handelns und den zugehörigen Instrumenten. Ein weiteres Thema war die Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen von gemeinsamen Elterngesprächen.
Nach einem Vormittag mit viel Input ging es am Nachmittag in die Fallbesprechung. Es war nun Zeit systematisch in Kleingruppen Schritt für Schritt einen aktuellen Fall zu besprechen und konkrete weitere Schritte festzulegen. Nach einer Plenumsrunde ging ein informativer und motivierender Studientag zu Ende, der einen konstruktiven Einstieg für die Teams in das Thema darstellt.