Roboter-Projekt in der Kita St. Bonifatius

Bei der Projektabstimmung in der Bauwerkstatt wurde mit großer Mehrheit das Thema „Roboter“ gewählt. „Wie funktioniert ein Roboter?... Woher weiß er, was er tun muss? ...Kann ein Roboter sehen?“ waren nur einige der Fragen, die die Kinder bewegten und denen wir mit Hilfe von Bilderbüchern, kurzen Filmen und der Tonie-Box nachgingen. Ein Saugroboter war dabei auch im Einsatz und faszinierte die Kinder. Mit selbst gebastelten Roboterhelmen entstanden viele fantasievolle Rollenspiele.
Ein besonderes Highlight war wieder das Arbeiten an der Werkbank. Die interessierten Kinder konnten ihren eigenen Roboter aus Holz bauen und so wurde mit großem Eifer gesägt, gehämmert und gebohrt. Den Robotern wurden unterschiedliche spezielle Fähigkeiten zugesprochen (z.B. „der kann ganz gut sehen“, „der kann schnell laufen“,…) und dementsprechend wurden sie gestaltet. Nun werden Kinder, Eltern und Erzieher jeden Morgen im Flur von einer fröhlichen Roboterschar begrüßt.
In der abschließenden Gesprächsrunde zum Projekt erzählten die Kinder, was sie an dem Thema besonders beeindruckt hatte:
- „Roboter wurden erfunden, weil sie den Menschen so gut helfen können!“
- „Roboter sind Maschinen und haben keine Gefühle!“
- „Es gibt so Roboter, die können Menschen helfen, die im Rollstuhl sitzen und nicht mehr laufen können!“
- „Wir haben einen Schlangenroboter gesehen, der Menschen unter den Steinen finden kann, wenn ein Haus eingestürzt ist!“
- „Manche Roboter können in einen Vulkan steigen und es gib Feuerwehrroboter!“
- „Viele Roboter machen immer BIP BIP BIP , die machen so, weil es Maschinen sind!“
- „Wenn die Batterien leer sind, bleibt der Roboter stehen. Unser Staubsaugerroboter hat hier erst den Dreck weggesaugt und ist dann alleine auf seine Station gefahren!“
(Original Zitate der Kinder)