Zum Inhalt springen

Weltkindertag in der kath. Kita Hl. Dreifaltigkeit Fraulautern

Alle Kinder freuten sich riesig über das Fest
Datum:
13. Okt. 2025
Von:
Kath. Kita Hl. Dreifaltigkeit Fraulautern

Am 22.09.2025 feierten wird den  Weltkindertag mit einem bunten fröhlichen Fest. Die Kinder bestaunten die bunten Luftballons im Eingangsbereich und spekulierten anfänglich, was gefeiert wird.

Ein lautes „heute ist Weltkindertag“, welches aus der Pinguingruppe erklang, führte zu viel Freude, welche durch den langen großen Flur zu spüren war.

In der Woche rund um den Weltkindertag beschäftigten wir uns im Kindergarten intensiv mit der Frage: „Was 
brauche ich, damit es mir gut geht, und was macht mich glücklich?“ Die Kinder sammelten viele Ideen und 
gestalteten ihre Gedanken auf bunten Mauersteinen.  Diese stellten wir am Weltkindertag gemeinsam vor. 
Diese sind nun im Windfang zu sehen und spiegeln wichtige Kinderrechte wie das Recht auf Gleichheit, elterliche Sorge, Ernährung, Gesundheit, Spiel und Freizeit wider und erinnern täglich daran, wie wichtig die Rechte 
der Kinder sind.

Kinderrechte sind nicht nur schöne Worte, sondern eine wichtige Grundlage für das tägliche Miteinander. Sie sorgen dafür, dass Kinder geschützt und gestärkt werden. Bei der altersgerechten Vermittlung dieser Thematik lernen Kinder, dass sie ein Recht darauf haben, dass es ihnen gut geht. Gleichzeitig lernen sie, dass sie „Stopp“ sagen dürfen, wenn etwas geschieht, womit sie sich nicht wohlfühlen. Diese Punkte standen an unserem Weltkindertag im Fokus.

Unser Fest war bunt und vielseitig: Wir tanzten gemeinsam zu unserem Kinderrechte-Lied, gestalteten ein 
Gemeinschaftsbild, erlebten in der Turnhalle eine Bewegungsstation, bei der die Kinderrechte im Mittelpunkt 
standen und hatten viel Freude beim Kinderschminken.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Eiscafes Da Stefano, der uns mit Vanille[1]und Schokoeis verwöhnte. Zwar musste unser geplantes Außengelände-Fest wegen des Wetters nach innen verlegt werden, doch die gute Stimmung und die Freude der Kinder blieben davon ungetrübt.

Die Kinder erlebten einen Weltkindertag den sie fröhlich, lebendig und kindgerecht erleben konnten und damit ein Stück mehr über ihre eigenen Rechte erfahren haben.

Impressionen