Weltraumprojekt in der kath. Kita St. Marien

Seit dem 12.05.25 beschäftigen wir uns mit dem spannenden Thema Weltraum. In verschiedenen Angeboten als auch im Freispiel lernen die Kinder spielerisch das Thema kennen.
Während des Freispiels konnten die Kinder passend zum Thema am Lichttisch die Planeten kennenlernen, verschiedene Memorys und Puzzle ausprobieren und am Sandtisch Himmelskörper formen. Verschiedene Plakate und Bilder regten zum Fragen und Entdecken an. Mit den Bausteinen konnten eigene Raumstationen gebaut werden und verschiedene Himmelskörper ausprobiert werden.
In verschiedenen Angeboten wurde das Thema dann nochmal gezielt aufgegriffen. Hier fand viel in unserem neuen Forscherraum statt. Im Bilderbuchtheater schauten wir uns eine Sachgeschichte mit dem Schwerpunkt Mond an. Fragen wie „Leben Menschen auf dem Mond?“ oder „Warum sehen wir manchmal nur den halben Mond?“ konnten hier bildlich gut verständlich an die Kinder weitergegeben werden.
Verschiedene Experimente zum Thema Schwerkraft brachten die Kinder zum Staunen. Besonders interessant für die Kinder war auch das Weltraumkino. Hier wurde den Kindern kindgerecht unser Sonnensystem erklärt.
Abgerundet wurde unser Projekt mit einer eigens für uns geschriebene Traumreise: „Die Kinder der Kita St. Marien reisen ins Weltall“.
Im Kreativbereich wurden fleißig Raketen gebastelt. Auch ein kleines Sonnensystem für den Forscherraum wurde durch die Kinder erstellt.
Zum Abschluss unseres Projektes haben die Kinder den Wunsch geäußert leuchtenden Raketen zu basteln. Daher werden wir passend zum Thema gemeinsam mit den Kindern Raketenlaternen aus Milchkartons basteln.