Zum Inhalt springen

Wie wird aus einem Apfel Apfelsaft?

Besuch beim Obst- und Gartenbauverein Bliesen
Aufmerksam verfolgten die Kinder die Schritte der Apfelsaftherstellung
Datum:
13. Okt. 2025
Von:
Kath. Kita St. Remigius Bliesen

Wie entsteht Apfelsaft? Dieser Frage sind 15 Kinder der Kita St. Remigius Bliesen gemeinsam mit ihren pädagogischen Fachkräften auf den Grund gegangen und durften dafür die Kelterei des Obst- und Gartenbauvereins Bliesen besuchen.

Zwei Mitglieder des OGV Bliesen begrüßten die Kinder herzlich und zeigten ihnen den Ablauf des Apfelsaftpressens. Zu Beginn wurden die Äpfel in einer großen Wanne gewaschen und anschließend in einem Obsthäcksler zerkleinert. Eine laute Angelegenheit. Da musste sich manch einer die Ohren zuhalten. Die entstandene Maische wurde dann auf der Saftpresse in Metallbehälter gefüllt. Mit der Zeit entstand ein hoher Turm aus 8 Schichten. Mit jeder weiteren Schicht konnten die Kinder beobachten wie immer mehr Apfelsaft aus der Presse in einen bereitgestellten Eimer lief. Zum Ende wurde die letzte Schicht mit Holzblöcken beschwert und die Presse gestartet. Jetzt gab es kein Halten mehr und der Saft lief im großen Schwall in den Eimer. Eimer für Eimer wurde ausgeleert und in ein Fass gefüllt. Jetzt war der Zeitpunkt des Probierens gekommen. Jedes Kind erhielt einen Becher mit einem kleinen Schluck frisch gepressten Apfelsaft. „Oh, der ist aber lecker.“, hörte man von allen Seiten.

Zum Schluss wurde die gepresste Maische in eine Wanne gefüllt. Doch was passiert mit den Resten der Äpfel, die die Kinder an Obstriegel erinnerten?  Sie wurden auf einen Traktoranhänger gefüllt und werden von einem Bauern abgeholt und an die Kühe verfüttert.

Ein toller und erfahrungsreicher Ausflug ging zu Ende. Die Kinder kehrten mit neuem Wissen und leerreichen Erfahrungen in ihre Kita zurück.

Impressionen